emporstehen

emporstehen
em|por||ste|hen 〈V. intr. 251; hatin die Höhe stehen, gesträubt sein (Haare)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stutzen [1] — Stutzen, 1) heftig stoßen; 2) Waaren vertauschen; 3) bei Wahrnehmung eines unerwarteten u. bekannten Gegenstandes anhalten u. größere Aufmerksamkeit beweisen, od. seine Befremdung äußern; 4) prangen, Staat machen; 5) emporstehen machen; 6) kürzer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tambour — (fr., spr. Tangbuhr), 1) Trommel; 2) Trommelschläger; die preußische Armee hat z.B. deren drei, andere Armeen nur zwei bei jeder Compagnie des Linienfußvolks, die leichte Infanterie (Füseliere) hat in Preußen nur einen T. u. zwei Hornisten. Bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ragen — sich auftürmen; auftürmen; aufragen; emporragen; hervorheben; hinausragen; türmen; sich aufbauen; hervortreten; aufsteigen; aufstreben; …   Universal-Lexikon

  • Strobel — Stro|bel 〈m. 5〉 wirrer Haarschopf [nhd. Rückbildung zu mhd. strobelen <ahd. strobalon „rau emporstehen“; → sträuben, struppig] * * * Stro|bel, der; s, (landsch.): struppiger Haarschopf …   Universal-Lexikon

  • starren — starren: In dem nhd. Verb starren »steif sein, strotzen« und »unbeweglich blicken« sind zwei im Mhd. noch getrennte Verben zusammengefallen: 1. Mhd. starren, sterren »steif sein« (dazu ablautend ahd. storrēn »steif hervorstehen« und die unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • starr — starren: In dem nhd. Verb starren »steif sein, strotzen« und »unbeweglich blicken« sind zwei im Mhd. noch getrennte Verben zusammengefallen: 1. Mhd. starren, sterren »steif sein« (dazu ablautend ahd. storrēn »steif hervorstehen« und die unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Starrheit — starren: In dem nhd. Verb starren »steif sein, strotzen« und »unbeweglich blicken« sind zwei im Mhd. noch getrennte Verben zusammengefallen: 1. Mhd. starren, sterren »steif sein« (dazu ablautend ahd. storrēn »steif hervorstehen« und die unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • barku- — *barku , *barkuz germ., stark. Maskulinum (u): nhd. Rinde, Borke; ne. bark (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., mnl., mnd.; Etymologie: s. ing. *bʰreg̑ (2) …   Germanisches Wörterbuch

  • starēn — *starēn, *staræ̅n, *starrēn, *starræ̅n germ., schwach. Verb: nhd. starr werden; ne. stiffen, become stiff; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: idg. *ster …   Germanisches Wörterbuch

  • stengan — *stengan germ., stark. Verb: nhd. emporstehen, stechen?; ne. stand (Verb) out, stitch (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., ahd.; Hinweis: s. *stangō; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”